Ich habe den Eindruck, dass dieses Thema – direkt nach tatsächlicher und mentaler Abwesenheit der Eltern (durch zu hohe berufliche und private Eingespanntheit und durch Medienkonsum und Überforderung) – das derzeit größte Problem in der Kindererziehung ist.
Also: Warum ist Frustrationstoleranz so wichtig? Warum tun sich Eltern heutzutage so schwer damit, ihre Kinder zu enttäuschen? Und wie passt das zusammen mit Bedürfnisorientierung?
Beitrag folgt 🙂